Montageanleitung für die alzo Saturn Pressringdichtung
Pressringe und Schrauben INOX V2A, Muttern V4A
Gummiqualität EPDM 40 – 50° shore
Gummidichtbreite 40 – 45mm einfach und 80 - 90mm doppelt
1. Vor dem Einbau ist der Innendurchmesser IØ der Kernbohrung / Futterrohr und der Aussendurchmesser AØ Medienrohr / Kabel zu überprüfen. Die Masse müssen mit den Angaben auf der Dichtung übereinstimmen.
Kernbohrung Toleranz Tabelle in mm
Dichtung kleinster grösster
AØ nominell Bohrloch Ø Bohrloch Ø
50 48 55
80 78 84
100 98 103
118 116 120
125 123 130
150 148 152
200 198 204
250 248 254
300 298 304
2. Prinzipiell sollte eine Dichtung an der Gebäude-Aussenseite und eine zweite an der Innenseite eingebaut werden.
3. Wird pro Durchführung nur eine Dichtung verwendet, so ist diese an der Gebäude-Aussenseite zu setzen, damit kein Wasser in die offene Kernbohrung eindringen kann. Um das Festziehen der Muttern von der Gebäude-Innenseite her zu ermöglichen, können Sie einen 50cm langen Spezial-Steckschlüssel bei uns beziehen.
4. Auf den rechtwinkligen Einbau der Pressringdichtung zur Kernbohrung ist zu achten. Die Dichtung darf nicht als Träger für das Medienrohr eingesetzt werden. Eine Abwinklung des Medienrohrs bis zu 8° ist zulässig.
5. maximale Anzugsmomente für Modell Saturn S
Muttern M6 Schlüsselweite 10mm = 10 Nm
Muttern M8 Schlüsselweite 13mm = 14 Nm
Muttern M10 Schlüsselweite 17mm = 20 Nm
Muttern M12 Schlüsselweite 19mm = 24 Nm
Muttern M16 Schlüsselweite 24mm = 32 Nm
6. Die Muttern werden in mehreren Durchgängen übers Kreuz angezogen. Höchstens 1 Umdrehung aufs mal. Nach 2 Stunden kontrollieren und ggf nachziehen.
Die Dichtung niemals ausserhalb der Kernbohrung oder ohne Medienrohr, d.h. nie „leer“ zusammenpressen.
7. Sichtkontrolle:
Der Gummi muss ringsum innen und aussen einen leichten Wulst aufweisen.
alzo ag 2016/07